schmalz-logokinderwelt

Die Betreuung

Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Die Schmalz Kinderwelt – eröffnet im Frühjahr 2013 – ermöglicht Eltern eine einfache Rückkehr ins Berufsleben. Das Kind ist bei den erfahrenen Pflegepersonen in guten Händen – liebevoll, zuverlässig, in Kleingruppen und familiärer Atmosphäre betreut.

  • Für Kinder ab 8 Wochen bis zum 3. Lebensjahr
  • Flexible Betreuung im Zeitkorridor von Mo-Fr, ca. 7-17 Uhr, je nach Betreuungsbedarf
  • Zertifizierte Tagespflegepersonen
  • Mittagessen aus dem Schmalz Betriebsrestaurant

Die Betreuungsplätze stehen Kindern der Schmalz- Mitarbeitenden, Kindern der Gemeinde Glatten sowie Kindern aus anderen Gemeinden zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

image

Von links: Lina Eweka, Susanne Schnürle und Sita Gessert



Lina Eweka
Mutter von vier Kindern, qualifizierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, seit 2022 zertifizierte Kindertagespflegeperson, als ergänzende Betreuungskraft seit 2023 in der Schmalz Kinderwelt.
" Ich möchte, dass sich die Kinder bei uns wohlfühlen und gerne kommen. "
Mein Lieblingszitat: Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun und ich werde es können.
(Konfuzius)


Susanne Schnürle
Mutter von vier Kindern, zertifizierte Tagesmutter und hauswirtschaftliche Familienbetreuerin. Seit der Planungsphase im Team.
" Ich bringe meine Erfahrungen und Kenntnisse ein, damit sich Ihre Kinder bei uns wohl fühlen."
Meine Überzeugung: Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen.
(Hermann Hesse)


Sita Gessert
Mutter von einem Kind, lizensierte Übungsleiterin für Kleinkinder, 6-jährige und qualifizierte Tagesmutter. Seit Juni 2014 im Team.
" Ich freue mich, dass Sie mir/uns ihr Kind anvertrauen, und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit."
Mein Lieblingssatz: Auch der Weiseste kann unermesslich viel von Kindern lernen.
(Rudolf Steiner)